Rückblick: 50. Werfertag in Halle / Saale (23.-25.05.2025)

Jakob feiert Premiere bei den 50. Halleschen Werfertagen in den Brandbergen

Die Halleschen Werfertage, die dieses Jahr im Wurfzentrum Brandberge ihr 50. Jubiläum feierten, waren wieder einmal sehr gut besucht. Wie sollte es auch anders sein: Es hat sich mittlerweile in der Werfer-Weltspitze herumgesprochen, dass man hier ideale Bedingungen für weite Würfe vorfindet. Und so haben es auch dieses Mal wieder die Organisatoren und freiwilligen Helfer geschafft, die Superstars der Szene anzulocken. Hier seien nur einige Vertreter genannt: Ethan Katzberg (Olympiasieger Hammerwurf), Nico Kappel (Parasportler im Kugelstoßen, Palalympics Gold, 3-facher Weltmeister und Weltrekordler), Max Dehning (Speerwurf), Shanice Craft und Mika Sosna (beide Diskuswurf) und viele andere Persönlichkeiten mehr …

.

Jakob mit Olympiasieger Ethan Katzberg

.

Jakob war am Sonntag am Start und musste sich in einem sehr starkem Starterfeld der U18 beweisen. Dies gelang ihm mit 54,27m und einem 14. Platz recht gut. Für ihn war es eine tolle Erfahrung bei einem der weltweit größten Werfertage dieser Art dabei zu sein und die Gelegenheit als Test für die anstehenden Höhepunkte im Juni zu nutzen. Hierfür wünschen wir Dir viel Erfolg!

.

Jakob bei seiner Premiere beim „Großen Werfertag“ in Halle / Saale

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Rückblick: Deutsche Winterwurfmeisterschaften Masters in Frankfurt / Main (28.02.-02.03.2025)

Mit neuer PB zum Deutschen Meistertitel im Speerwurf und Bronze im Diskuswurf

Am vergangenen Wochenende war Frankfurt am Main Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Winterwurf für die Masters. Während sich die Werfer am Bundesstützpunkt Leichtathletik schon am Freitag einfanden, starteten die Deutschen Hallenmeisterschaften am Samstag.

Vom PTSV Konstanz war Jens Kresalek (M50) am Start. Bereits am späten Freitag Abend fand dieses Mal der Speerwurf statt. Bei nassen und kalten Bedingungen startete Jens sehr gut in den Wettkampf und konnte im 1. Versuch mit 52,89m die Führung übernehmen. Bereits dieser Versuch war nah im Bereich der PB (53,05m) und hätte bereits zum Titel gereicht. Gleich in Runde 2 folgte der Paukenschlag mit neuer PB und starken 55,94m. Damit konnte sich Jens deutlich von der Konkurrenz absetzen und seine Führung bis zum Ende behalten. Mit deutlichem Abstand von über 5m gewann Jens die Goldmedaille und den Deutschen Meistertitel.

.

Mit neuer persönlicher Bestleistung zum Titel im Speerwurf: Jens Kresalek (M50)

„Ich freue mich riesig über den Titel und noch viel mehr über die Weite. Endlich fliegen die Speere wieder richtig. Dass es am Ende aber so früh im Jahr so gut läuft bei den nicht so leichten Bedingungen, hätte ich nicht erwartet. Aber das ist Winterwurf. Da muss man auf die Bedingungen reagieren. Vielleicht hilft mir auch etwas das gemeinsame Training mit meinen Söhnen, hier etwas fitter zu sein und mich etwas zielgerichteter auf die Saison vorzubereiten.“
Selbst ein Wurfschuh, der nach dem Einwerfen kurz vor Wettkampfbeginn defekt war, konnte den erfahrenen Werfer nicht aus der Ruhe bringen. „Ich habe immer ein Paar als Ersatz dabei. Das hat mir dieses Mal die Medaille gerettet.“

.

Gold bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften für den PTSV Konstanz

.

Am Sonntag startete Jens noch als zusätzliche Disziplin im Diskuswurf. „Mit dieser Disziplin habe ich mal meine leistungssportliche Karriere begonnen. Den Diskus lasse ich immer noch sehr gerne segeln. Leider hat es vor den Deutschen nicht einmal dazu gereicht, sich etwas im Wurfring auf die Meisterschaft vorzubereiten.“
Auch hier war die Konkurrenz stark. Bei wesentlich angenehmeren Temperaturen starteten kurz vor Mittag der Wettbewerb. Jens eröffnete den Wurf als erster Werfer und ließ die 1,5kg-Scheibe schon mal über die 40m-Marke segeln. In Versuch 3 steigerte sich Jens auf 40,92m und war bis dahin auf Platz 2 unterwegs. Im nächsten Versuch legte die Konkurrenz zu und Jens rutschte auf Platz 3. Diesen konnte er aber bis zum Schluss behaupten und sich über die Bronzemedaille freuen.
„So ein spannender Wettbewerb bis zum Schluss! Wahnsinn. Dass es dann doch noch zu Bronze gereicht hat, freut mich besonders. Aber neben den sportlichen Herausforderungen war besonders schön, meine Freunde und Sportkollegen aus ganz Deutschland mal wieder zu treffen.“

.

Wie im vergangenen Jahr stand Jens auch dieses Mal wieder 2x auf dem Podest.

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

 

Rückblick: Deutsche Winterwurfmeisterschaften U18 in Halle / Saale (15.-16.02.2025)

Jakob Kresalek (U18) wirft bei der Winter-DM neue Bestleistung und wird damit Vierter

Die Deutschen Winterwurfmeisterschaften haben dieses Jahr ihrem Namen aller Ehre gemacht. Nachdem am Samstag bereits die ersten Entscheidungen im Wurfzentrum Brandberge in Halle / Saale stattfanden, hieß es für Jakob am frühen Sonntagmorgen bei frostigen -3 Grad hellwach zu sein. Dass er das war, bewies er gleich zu Beginn.

.

Jakob lässt das 700g-Gerät bis knapp an die 60m-Marke segeln

.

Mit dem für ihn neuem Wettkampfgerät mit 700g zeigte er einen tollen ersten Versuch über 56,81m, der Nahe an seine alter PB mit dem 600g-Speer (57,39m) aus dem Vorjahr heranreichte. Nach einer soliden zweiten Runde konnte Jakob im 3. Versuch an der 60-Meter-Marke kratzen und sich auf starke 59,84m steigern, was eine neue PB bedeutet. Damit schob er sich zwischenzeitlich sogar auf den Bronzerang vor.

Am Ende blieb es bei einer für ihn starken Leistung mit 59,84m und Rang 4 in Deutschland.

.

Mit Platz 4 gehört Jakob (1. v.l.) zu den besten Deutschen Speerwerfern seiner Altersklasse

.

Jakob zeigte sich sehr zufrieden mit seinem Saisonstart und dem ersten Wettkampf überhaupt mit dem neuen Gerät.

„Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und sich die harte Trainingsarbeit über den Winter auszahlt. Dass es gleich so gut läuft bei den äußeren Bedingungen, ist echt schön. Noch sind wir nicht am Ziel und wir befinden uns mitten im Saisonaufbau. Spannend wird es zusätzlich dadurch, wenn ab 1. April auf die neuen Geräte umgestellt wird. Was die Speerwerferfamilie mit dieser internationalen Regeländerung erwartet, kann nur schwer abgeschätzt werden“, kommentiert sein Trainer und Vater den Wettkampf.

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Deutsche Meisterschaften Masters, Gotha (24.08.2025)

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften Masters in Gotha – Jens Kresalek wird Deutscher Vize-Meister im Speerwurf

Vom 22. bis 24. August 2025 fanden in Gotha die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Masters statt. Im Speerwurf der Männer M50 trat auch Jens Kresalek vom PTSV Konstanz an. Der Wettkampf wurde am Sonntag ausgetragen.

Die Bedingungen waren insgesamt recht gut, jedoch stellte der stark böige Wind eine besondere Herausforderung dar. Dadurch entwickelte sich der Wettkampf zu einer regelrechten „Windlotterie“. Trotz dieser schwierigen Verhältnisse konnte sich Jens von Versuch zu Versuch steigern und eine sehr stabile Serie aufbauen.

Mit einer Weite von 51,86 Metern erreichte er den zweiten Platz und sicherte sich die Silbermedaille und wurde damit Deutscher Vizemeister. Besonders erfreulich ist dieses Ergebnis, da Jens in der laufenden Saison nur an  wenigen Wettkämpfen teilgenommen hatte. Mit dem Gewinn der Silbermedaille zeigte er sich sehr zufrieden.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

.

Jens Kresalek (links im Bild) gewinnt Silber im Speerwurf

.

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Badische Mehrkampf-Meisterschaften U16 und 4-Kampf U14, Lörrach (19.-20.07.2025)

Erfolgreicher Auftritt bei den Badischen Mehrkampf-Meisterschaften / Lotte Nagel (W14) wird Badische Vizemeisterin bei ihren ersten Siebenkampf – Drama beim Hürdenlauf für Lilly Estor

.

Am Ende des zweiten Wettkampftages stand vor allem der Stolz auf unsere Athletinnen im Vordergrund. Zwei Tage volle Konzentration, 7 Disziplinen mit Höhen und Tiefen erforderten großen Einsatz und Durchhaltevermögen.

Lotte Nagel überzeugte mit konstant starken Leistungen. Nach dem ersten Tag lag sie auf Rang 2 und wurde Badische Vizemeisterin in der Vierkampfwertung. Am zweiten Tag bestätigte sie ihre Platzierung mit persönlichen Bestleistungen im Speerwurf (29,96 m) und über die 800 m (2:39 min) sowie einem schnellen Hürdenlauf. Damit konnte sie ihre Platzierung vom Vortag verteidigen und wurde Badische Vizemeisterin im Siebenkampf.

Lilly Estor bewies beeindruckenden Kampfgeist: Trotz eines enttäuschenden Hochsprungs blieb sie motiviert und trat ihre Lieblingsdisziplin, dem Hürdenlauf, hoch engagiert an. Nach zwei ungültigen Läufen wegen technischer Probleme musste sie ein drittes Mal allein gegen die Zeit antreten – eine Ausnahmesituation. Sie kämpfte sich bis zum Ende durch und schloss mit einer persönlichen Bestzeit über 800 m (2:52 min) auf Platz 12 ab.

Lucy Nagel stieg am zweiten Tag im U14-Vierkampf ein. Nach einem nervösen Start im Hochsprung zeigte sie solide Leistungen im Sprint (11,46 s) und Ballwurf (26 m). Im abschließenden Weitsprung erzielte sie mit 4,27 m eine neue persönliche Bestweite und belegte am Ende Platz 16.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Athletinnen!

.

Erfolgreiche Mehrkämpferinnen des PTSV (v.l.): Lucy und Lotte Nagel, Lilly Estor ud Trainerin Jenny Nagel

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Rückblick: Süddeutsche Meisterschaften U18 in St. Wendel (29.06.2025)

Jakob Kresalek (U18) bei den Süddeutschen als Vierter nur knapp am Podestplatz vorbei

.

Bei seinen bereits 3. Süddeutschen Meisterschaften startete Jakob im Speerwurf am Wochenende in St. Wendel.  Von Anfang an stand fest, dass es schwierig wird gegen den ein Jahr älteren Jahrgang der U18 im Kampf um die Medaillen einzugreifen. Er begann mit einem Wurf über 58m, den er in Versuch 4 auf starke 59,58m steigern konnte. Damit blieb er nur knapp unter seiner PB (59,84m). Am Ende reichte es zu einem sehr guten 4. Platz als bester seines Jahrgangs mit einem knappen Meter Abstand zu Bronze. Mit einer stabilen Serie setzt Jakob seine tolle Entwicklung der letzten Wochen fort zeigte er ansteigende Form in Richtung Saisonhöhepunkt, der in knapp 2 Wochen mit der DM in Bochum-Wattenscheid ansteht. Dafür wünschen wir Dir viel Erfolg und Glück.

.

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erfolg vom Wochenende!

.

Einen starken Wettkampf nahe an der PB zeigte Jakob in St. Wendel

.

Platz 4 im Speerwurf der U18 in Süddeutschland: Jakob Kresalek (4. v.l.)

.

Starkes Werfer-Trio aus dem Bezirk (v.l.) : Lars Waitschull (TSV Aach-Linz), Tom Bichsel (SSV Ulm, ehem. Radolfzell) und Jakob Kresalek

 

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Rückblick: BW Leichtathletik Jugend-Finals U18 in Langensteinbach (22.06.2025)

Jakob Kresalek (U18) wird Baden-Württembergischer Vize-Meister bei Doppelerfolg!

.
Für Jakob war es am Sonntag bei 36 Grad am Nachmittag in Langensteinbach erneut eine echte Hitzeschlacht. Starker böiger Wind von vorn machte es den Speerwerfern dazu nicht einfacher. Dennoch fand Jakob mit einem Wurf über die 55m-Marke sehr gut in den Wettkampf. In Runde 2 konnte er sich auf seine Tagesbestweite von 57,28m steigern, womit er bis in Versuch 5 die Führung inne hatte. Da übernahm Lars Waitschull (TSV Aach-Linz) mit 18cm die Führung. Jakob zeigte nach den letzten Wettkämpfen eine sehr stabile Serie, die von steigender Form zeugt und Hoffnung auf die anstehenden Wettkämpfe bis hin zum Saisonhöhepunkte macht. Nächster Test steht bereits am kommenden Wochenende in St. Wendel bei den Süddeutschen Meisterschaften der U18 an.

.

Lange Zeit in Führung und am Ende mit 57,28m Silber gewonnen: Jakob Kresalek

 

.

Spitze in Baden-Württemberg: Jakob Kresalek (links) und Lars Waitschull holen Gold und Silber für den Bezirk

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Rückblick: Süddeutsche Meisterschaften U16 in Kandel (20.-22.06.2025)

Max Hugo Jüngling wird Süddeutscher Meister über die 100m!

.

Bei den Süddeutschen Meisterschaften der U16 in Kandel lieferte sich Max Hugo Jüngling (M14) in den Vorläufen ein spannendes Rennen mit der starken Konkurrenz und lief mit 11,97 sec eine neue PB. Im Finale der besten Acht konnte er diese nochmals auf 11,87 sec verbessern. Das bedeutet nicht nur erneute PB, sondern in einem echten Wimpernschlagfinale die Goldmedaille und den Titel!

.

Seinen bisher größten Erfolg feierte Max Hugo Jüngling als Süddeutscher Meister über die 100m

.

Über die 2000m war unsere Kaderathletin und Lauftalent Esther Niemann (W14) erfolgreich. Sie lieferte sich lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen und musste erst am Ende etwas abreißen lassen. Mit neuer starker PB von 6:54,13min lief sie als herausragende Siebte über die Ziellinie.

.

Unsere 4 Teilnehmer in Kandel (v.l.): Esther Niemann, Lilly Estor, Lotte Nagel und Max Hugo Jüngling

.

Herzlichen Glückwunsch Euch allen, insbesondere Esther und Max, zu Euren Erfolgen mit Bestleistungen zum Saisonhöhepunkt!

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Deutsche Jugend-Meisterschaften U18 / U20 in Bochum-Wattenscheid (11.-13.07.2025)

Jakob Kresalek (U18) verpasst im Lorheidestadion in einem spannenden Speerwurf-Finale nur knapp den Endkampf

.

Bei seiner ersten Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften der U18 konnte Jakob bereits am ersten Wettkampftag an seine letzten Wettkämpfe anknüpfen. Im Lorheidestadion in Bochum-Wattenscheid gelang ihm mit 57,52m ein guter Einstieg in den Wettkampf mit 17 Teilnehmern. Mit dem 2. Versuch kam er mit 59,78m bis auf 6 Zentimeter an seine persönliche Bestleistung heran und lag zwischenzeitlich auf Rang 7 und somit auf Endkampfkurs der besten 8 Werfer. Spannend wurde es in Runde 3. Hierbei konnte die Konkurrenz noch etwas nachlegen. Auch Jakob riskierte nochmal alles, konnte sich jedoch nicht weiter steigern. Mit nur 13 Zentimeter Rückstand lag Jakob nur knapp hinter einem Finalplatz und wurde starker 9. als jüngerer Jahrgang seiner Altersklasse. Mit der Leistung und Platzierung zeigte sich Jakob sehr zufrieden.

.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg für die noch anstehenden Wettkämpfe und auf Deinem weiteren Weg.

.

Jakob schleuderte sein 700g schweres Wettkampfgerät nahe an seine persönliche Bestleistung heran

.

Unterstützt wurde Jakob von seinem Vater und Trainer Jens

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Badische Meisterschaften Einzel der U16 / Aktive in Walldorf (12.07.2025)

PTSV Konstanz bei Badischen Meisterschaften erfolgreich
.

Unser Süddeutscher Meister der M15, Max Hugo Jüngling, gewann am vergangenen Wochenende bei den Badischen Meisterschaften der U16 im Waldstadion von Walldorf mit deutlichem Vorsprung den Wettbewerb über 100m in 12.10sec bei leichtem Gegenwind und wurde damit Badischer Meister. Das Sprinttalent verpasste im Speerwurf mit 35,16m das Podest als 4. nur knapp.

.

Ähnlich erging es Lilly Estor, die über die 80m Hürden sehr gute Vierte wurde.
.

Esther Niemann lieferte sich in ihrem Zeitlauf über die 800m ein spannendes Rennen und musste sich nur knapp mit wenigen Zehntelsekunden geschlagen geben. Mit neuer PB 2:26,82min wurde sie Badische Vizemeisterin?

.

Bei den Aktiven war Miriam Glassner am Start. Im Finale über die 100m Hürden hatte sie leichte Probleme und wurde mit 15,38sec sehr gute Sechste. Die gleiche Platzierung gelang ihr über die 100m Flachstrecke.

.

Die erfolgreiche Staffel der StG Konstanz-Engen-Aach/Linz (Max Hugo Jüngling ganz links)

.

Schnellste Hürdensprinterin im Bezirk: Miriam Glassner (Bildmitte, grünes Trikot)

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Jens Kresalek für Badische Rekorde in 2024 durch den BLV in Walldorf geehrt (12.07.2025)

Jens Kresalek (M50) für 2 Badische Rekorde in 2024 geehrt

.

Seniorensportler Jens Kresalek wurde im Rahmen der Badischen Meisterschaften der U16 und Aktive durch den BLV-Präsidenten Michael Schlicksupp geehrt. Jens hatte bei seinem Sieg im Wurf-Fünfkampf (Kugel, Diskus, Hammer, Speer und Gewicht) den Titel bei den Deutschen Meisterschaften in Elsenfeld gewonnen und mit 3.500 Punkten einen neuen Badischen Rekord erreicht. Die Weite von 14,21m mit dem 11,34kg schweren Wurfgewicht im Rahmen des gleichen Wettbewerbs bedeuteten ebenfalls neuen Badischen Rekord. Herzlichen Glückwunsch!

.

Erfolgreicher Werfer des PTSV Konstanz und Rekordhalter: Jens Kresalek

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Erfolgreicher Saisonabschluss beim Kila-Finale und BLV-Talentsportfest

Das Team der U12 holt den Tagessieg in Engen (12.10.2024) und gewinnt damit die Gesamtwertung der KiLa-Saison 2024

.

Eine lange und spannende Saison der Kinder-Leichtathletik ist zu Ende. Und so wie die Saison lief, endete sie beim Finale in Engen. Ausgangspunkt war der Heimwettkampf in Konstanz, gefolgt von den Wettbewerben in Radolfzell, auf der Insel Reichenau und in Engen. Einzig in Stockach waren wir nicht am Start. Und dabei haben wir alle Wettbewerbe gewonnen!

Beim Finale holte unsere Team zusammen mit dem TV Engen den Tagessieg. Dies bedeutete zugleich Gleichstand in der Gesamtwertung. Damit teilen sich erstmals zwei Teams den Titel. Dafür gab es den Pokal, die Siegerurkunde und Medaillen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

.

Das erfolgreiche Team der U12 (Reihe hinten v.l.: Lia Gerwig, Peter Kresalek, Lucy Nagel, Pia Zehnle, Daniel Bonchev, Gretha Merz, vordere Reihe v.l. Malia Gallace, Theresa Sailer, Tim Zehnle, Martha Niemann)

.

Beeindruckender Auftritt von Max Hugo Jüngling beim U14-Talentsportfest des BLV in Mannheim (12.10.2024)

.

Beim diesjährigen Talentsportfest des Badischen Leichtathletikverbands am Olympiastützpunkt in Mannheim waren gleich 3 erfolgreiche Athleten unseres Vereins am Start. Esther Niemann, Lotte Nagel und Max Hugo Jüngling erwartete zusammen mit rund 90 weiteren Talenten aus Baden ein spannender Tag. Alle hatten sich über ihre Leistungen in der aktuellen Saison und ihre Platzierungen in der Bestenliste empfohlen. Zeitgleich fand das Talentsportfest des WLV in Stuttgart statt. Die besten 50 Athletinnen und Athleten werden anschließend nach Albstadt zu einem weiteren Kadersichtungslehrgang eingeladen.

Besonders in Szene konnten sich zwei Athleten unseres Vereins. Lotte Nagel überzeugte im Weitsprung und über die Hürden. In der Addition aller Punkte aus den Einzeldisziplinen erreichte sie Platz 5 und ist damit sicher in Albstadt dabei. Noch besser lief es bei Max. Er zeigte sein Talent über die 30m Sprint, die Hürden und beim Überkopfwurf mit dem Medizinball und erreichte jeweils die Tagesbestleistungen. Er gewann die Gesamtwertung und stand ganz oben als Tagesbester! Auch er ist damit sicher in Albstadt dabei. Esther wurde insgesamt 25. , wobei sie über die 800m mit 2:28min die Tagesbestzeit lief. Wir drücken die Daumen, dass auch sie die Einladung nach Albstadt bekommt.

.

Die Talente das Bezirks Hegau-Bodensee in Mannheim. Mit dabei vom PTSV: Lotte Nagel (vorn links), Esther Niemann (2.v.l.) und Max Hugo Jüngling (hintere Reihe 1.v.r.)

.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen! Besonders den zukünftigen U16-Athleten wünschen wir auf ihrem weiteren Weg viel Erfolg!

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Spannende und erfolgreiche Mannschaftswettbewerbe zum Saisonende

Unsere Mannschaften glänzten zum Abschluss der Saison mit starken Leistungen

.

Baden-Württembergische Teammeisterschaften U18/20 in Niefern-Öschelbronn (14.09.2024)

.

Gleich zwei Mal Silber und damit den Baden-Württembergischen Vize-Meistertitel gab es für die beiden Mannschaften der StG Konstanz – Engen – Aach-Linz. Das Team der MJU18 belegte mit insgesamt 6.679 Punkten hinter der LAZ Ludwigsburg Platz 2. Das Team wurde durch Jakob Kresalek (M15) verstärkt, der das erste Mal in der U18 startete und dort überzeugen konnte. Über die 100m, die er in 11,98 sec lief, sammelte er wertvolle Punkte für das Team. Ebenfalls gut lief es für ihn im Weitsprung mit 5,39m. Hier lag er knapp vor seinem Teamkollegen Mika Kemper (TV Engen, der 5,29m sprang. Mit der 5kg schweren Kugel erreichte Jakob tolle 12,20m (PB).

.

Zwei starke Team der StG: MU18 und WU12 – Jakob (vordere Reihe: 1.v.l.) mit seinem Trainer Jens Kresalek (hintere Reihe 1.v.l.)

.

BSMM-Finale der U12-16 in Karlsruhe (28.09.2024)

.

Wir waren mit unseren Mannschaften der MU12, WU12 (jeweils PTSV Konstanz) und der WU14 der StG Konstanz – Engen – Aach/Linz beim BSMM-Finale in Karlsruhe am Start. Leider mussten wir kurzfristig den Start der MU14-Mannschaft der StG durch krankheitsbedingte Ausfälle absagen.

Folgende Einzelleistungen und Platzierungen sind neben den Teamleistungen besonders hervorzuheben:

.

MU12 DMM Gruppe 2

Tim Zehnle, 7.78sec auf 50m / Platz 2; 4.00m im Weitsprung / Platz 2
Peter Kresalek 42m im Ballwurf / Platz 1

 

Die Mannschaft erreichte in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen 2.736 Punkte und wurde Badischer Vize-Meister. Damit bestätigten sie ihre Platzierung aus dem Vorkampf.

.

Badische Vize-Meister der U12 (v.l.): Thies Hermes, Daniel Bonchev, Tim Zehnle, Peter Kresalek (hinten)

.

WU12 DMM Gruppe 1

Luana Wunderlin 34.50m im Ballwurf / Platz 1
Lucy Nagel 29.50m im Ballwurf / Platz 3; 1.28m im Hochsprung / Platz 1

.

Hier blieb es bis zum Ende hin sehr spannend! Mit 4.422 Punkte belegte unser Team einen starken 6. Platz. Damit lagen sie lediglich 19 Punkte hinter Platz 2. Das zeigt, wie eng es im Finale zuging.

.

Mit Platz 6 unter den besten 8 Mannschaften Badens: das Team der WU12

.

WJU14 DMM Gruppe 2

Esther Niemann 2:31,83min über 800m / Platz 1
Lotte Nagel 10,34sec über 60m Hürden / Platz 1 und 4,67m im Weit / Platz 3
4x75m-Staffel (Thümmrich, Klingel, Nagel, Estor) 41,81sec / Platz 2

.

Auch in diesem Finale ging es spannend zu und die Platzierungen wechselten ständig mit nur wenigen Punkten Differenz. Mit insgesamt 6.269 Punkten trennte das Team gerade mal 4 Punkte von einem Podiumsplatz. Dennoch sind wir mit Platz 4 mehr als zufrieden.

.

Das Team der WU14 der StG Konstanz-Engen-Aach/Linz.

.

 

Vergleich der Bezirke U14 / U16 in Weil am Rhein (03.10.2024)

.

Einen starken Auftritt lieferte der Bezirk Hegau-Bodensee beim Vergleich der Bezirke Süd in Weil am Rhein ab. Bei kühlem Wetter gingen die 4 Teams der Altersklassen U14 und U16 nochmal auf Jagd nach persönlichen Bestleistungen. In der Endabrechnung standen für den Bezirk 3 zweite Plätze und ein vierte Platz zu Buche.

.

Das gesamte Team des Bezirks Hegau-Bodensee beim Bezirksvergleich in Weil am Rhein.

.

Einmal mehr verstärkte Kaderathlet Jakob Kresalek in der MU16 sein Team. Mit einer neuen PB im Kugelstoßen mit 14,20m gelang ihm ein guter Einstieg in den Wettkampftag. Später gelang ihm im Speerwurf ein toller Versuch auf 55,58m bei nicht ganz einfachen Bedingungen, mit dem er nahe an seine PB heran kam.

.

Kaderathlet Jakob Kresalek (M15) beim Kugelstoßen

,

In der MU14 machte wieder Max Hugo Jüngling auf sich aufmerksam. Er erreichte mit 9,74sec über die 75m eine beachtliche Zeit, mit der er die Spitze in der Badischen Bestenliste übernahm. Ebenso stark zeigte er sich im Weitsprung mit 5,13m und über die 60m Hürden in 9,86sec.

.

Nicht zu stoppen: Max Hugo Jüngling (M13) beim Sprint

.

Beste Athletin in der WU14 war Lotte Nagel, die über über die 75m in 10,46sec Zweitbeste war. Über die 60m Hürden erreichte sie 10,40sec und wurde Dritte. Mit 4,87m im Weitsprung komplettierte sie ihre starken Leistungen.

.

Mehrkampf-Talent Lotte Nagel (W13) beim Sprint

.

Esther Niemann beherrschte in der WU14 einmal mehr den Lauf über die 800m. Hier ließ sie ab den ersten Metern keinen Zweifel an einem Sieg. In einem beherzten Rennen lief sie 2:2938 Minuten und siegte mit deutlichem Vorsprung.

.

Badische Spitze über die 800m: Esther Niemann (W13)

.

Herzlichen Glückwunsch allen Mannschaften zu diesen tollen Team- und auch Einzelleistungen. Wir wünschen Euch ein erfolgreiches Wintertraining! Bleibt gesund, so dass wir in der nächsten Saison hoffentlich hier anschließen können, wo wir dieses Jahr aufgehört haben.

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

 

Badische Meisterschaften der U16 in Rheinfelden mit 3 Titeln für den PTSV Konstanz (13.07.2024)

Jakob Kresalek (M15) gewinnt 3 Badische Meistertitel in den Wurfdisziplinen

Am Samstag fanden in Rheinfelden die BLV Meisterschaften der U16 in den Einzeldisziplinen statt. Vom PTSV Konstanz nahm als einziger Starter Jakob Kresalek (M15) teil.

Am Vormittag startete Jakob im Kugelstoßen. Hier konnte er mit 13,59m (PB) seinen ersten Titel des Tages gewinnen. Spannend war der Wettkampf dadurch, weil die Plätze 1 und 2 mit gleicher Weite vergeben wurden. Jakob zeigte aber eine sehr stabile Serie mit mehreren Stößen deutlich über 13 Meter. Somit entschied der zweitbeste Versuch zugunsten von Jakob.

.

Erste Disziplin des Tages, erstes Gold …

.

Im Diskuswurf lief es leider nicht ganz so gut wie beim Abendsportfest diese Woche in Iznang, wo er seine PB auf 49,29m deutlich verbesserte. In Rheinfelden blieb er mit 42,79m zwar darunter. Dennoch reichte die Weite zum zweiten Titel des Tages.

Am frühen Nachmittag stand der 100m-Sprint auf dem Programm. Auch hier zeigte Jakob seine gute Form und lief mit 11,76sec ebenfalls eine neue PB. Diese reichte zu Bronze.

.

Das Wurf- und Mehrkampftalent des PTSV bei den Sprintern am Start

.

Nach langer Pause stand dann am Abend mit dem Speerwurf die letzte Disziplin an. Hier machte sich der lange Tag bemerkbar. Jakob erreichte hier eine gute Weite von 50,06m, mit der er den Titel Nummer 3 des Tages gewann.

„Insgesamt können wir eine tolle Bilanz mit 3x Gold und 1x Bronze ziehen, zieht man in Betracht, dass wir uns in unmittelbarer Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt in knapp 2 Wochen, die DM der U16 in Koblenz, befinden“, sind sich Athlet und Trainer einig.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem erfolgreichen Wochenende!

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Fleißige Punktesammler bei den BSMM-Vorkämpfen in Lenzkirch (09.07.2024)

U12-Mannschaft erreicht starke Punktzahl und hofft nun auf Final-Teilnahme

Am gestrigen Dienstag waren wir am späten Nachmittag mit unserer U12-Mannschaft der Jungen beim BSMM-Vorkampf in Lenzkirch, um um die Qualifikation für das Finale im Herbst zu kämpfen.

Mit dabei waren Daniel Bonchev, Peter Kresalek, Thies Philipp Hermes und Tim Zehnle. In der Gruppe DMM2 hatte das Team einen Dreikampf, bestehend aus Weitsprung, Ballwurf und 50m-Sprint, und einen Staffellauf über 4x50m zu absolvieren.

Im Weitsprung landete Tim Zehnle mit 4,13m den größten Satz. Peter Kresalek stellte mit 3,77m eine neue PB auf. Im Ballwurf lief es noch besser. Hier gab es gleich 4 neue PB‘s, wobei Peter mit 43 Metern die beste Tagesweite erzielte. Über die 50m blieb Tim Zehnle als einziger Starter der U12 unter der 8-Sekunden-Marke und lief Tagesbestzeit. Leider lief in der abschließenden Staffel der letzte Wechsel nicht optimal, so dass hier viel Zeit verloren ging. Dennoch erreichte das Team 2.681 Punkte und gewann diesen Wettkampf knapp. Jetzt gilt es abzuwarten bis die Vorkämpfe in allen Kreisen abgeschlossen sind und zu hoffen, dass es unter die besten 8 Mannschaften Badens reicht, um am Finale im Herbst teilzunehmen.

.

Ein starkes Team (v.l.): Thies, Tim, Daniel und Peter

.

Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken euch die Daumen …

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

2 Vize-Meistertitel für den PTSV Konstanz, BLV Block-Meisterschaften U14 in Haslach, 06.07.2024

Erfolgreiche Badische Block-Meisterschaften der U14 mit 2 Vize-Meistertiteln

Am vergangenen Samstag fanden in Haslach im Kinzigtal die Badischen Block-Meisterschaften der U14 statt, bei denen 5 Athletinnen und Athleten des PTSV Konstanz teilnahmen. Leider spielte das Wetter nicht mit und bereits kurz nach Beginn der ersten Wettbewerbe setzte Regen ein, der den ganzen Tag anhielt.

.

Das PTSV-Team in Haslach (vordere Reihe v.l.) Pascal Groher, Max Hugo Jüngling, Ben-Elia Held und Julius Griebel, (hintere Reihe v.l.) Jenny Nagel, Stephan Griebel, Lotte Nagel und Jens Kresalek

.

Im Block Sprint / Sprung der W13 konnte sich Lotte Nagel in einem großen Teilnehmerfeld mit 21 Starterinnen durchsetzen und sich mit 2.402 Punkten (PB) den Vize-Meistertitel und Silber sichern. Hervorzuheben ist die neue PB über die 60m Hürden in 10,21 Sekunden. Wie spannend der Wettbewerb war zeigt das knappe Endergebnis, wo Lotte lediglich 3 Punkte Vorsprung auf Platz 3 hatte.

.

Lotte beim Hochsprung über die 1,36 Meter

.

Ebenfalls eng ging es bei den Entscheidungen im Block Sprint / Sprung der M13 zu. Auch hier kämpfte ein großes Starterfeld mit 14 Athleten in den 5 Disziplinen um wertvolle Punkte. Max Hugo Jüngling zeigte besonders im Sprint sein Talent, wo er mit 9,77 Sekunden die mit Abstand beste Tagesleistung zeigte und eine neue PB aufstellte. Damit setzt er sich in der Badischen Bestenliste an Platz 1 und führt diese nun mit deutlichem Abstand an. Auch seine 9,84 Sekunden über die 60m Hürden und die 5,10 Meter im Weitsprung bedeuteten neue PB. Damit erreichte er eine Gesamtpunktzahl von 2.340 Punkten und gewann den Vize-Meistertitel und Silber mit nur 29 Punkten Rückstand auf Platz 1 und 16 Punkten Vorsprung vor Platz 3.

.

Max Hugo übernimmt mit seiner Zeit von 9,77sec die Führung in der Badischen Bestenliste

.

Ergänzt wurden die guten Leistungen von Ben-Elia Held (M12), der im Block Lauf mit 1.955 Punkten und Platz 4 nur knapp das Podest verpasste. Er gewann seinen 800m-Lauf in Tagesbestzeit mit 2:36,68 Minuten (PB). Auch über die 60m Hürden (11,17sec) und im Weitsprung (4,37m) stellte er neue persönliche Bestleistungen auf.

Ebenfalls im Block Sprint / Sprung der M13 war Pascal Groher am Start. Er erreichte 2.041 Punkte und belegte Platz 13. Im Block Wurf der M12 wurde Julius Griebel mit 1.415 Punkten Elfter.

Herzlichen Glückwunsch!

.

Highlights des Tages. 2 Vize-Meistertitel von Lotte und Max Hugo

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Titelgewinn bei den Badischen Mehrkampf-Meisterschaften U16 in Ettlingen, 29.-30.06.2024

Jakob sichert sich überlegen den Badischen Meistertitel im Neunkampf und bestätigt DM-Mehrkampf-Norm

Am vergangenen Wochenende fanden in Ettlingen die Badischen Meisterschaften der U16 im Mehrkampf statt. Vom PTSV Konstanz startete Jakob Kresalek (M15) in seinem insgesamt erst zweiten Neunkampf.

Das Wochenende bot alles, was zu einem Mehrkampf dazugehört. Auf und ab in den Disziplinen. Spannende Einzelentscheidungen und ein tolles Mehrkampfteam. Auch das Wetter hielt für alle Athleten einiges bereit. Große Hitze mit 34 Grad und Schwüle den ganzen Tag über, bis hin zu 16 Grad am Sonntag mit Regen und stark böigem Wind.

Jakob startete mit neuer PB über die 100m (11,81sec) in den Wettbewerb. Und auch des anschließende Weitsprung lief sehr gut. Er zeigte über die 3 Versuche hinweg eine sehr stabile Serie, bei der der weiteste Sprung über 5,37m ging. In der dritten Disziplin des Tages überquerte er im Hochsprung die Latte bei 1,62m und blieb auch hier nur 2 Zentimeter unter seiner PB. Damit lag er gerade mal 10 Punkte hinter dem derzeit Führenden. Allein das Kugelstoßen lief nicht optimal. Obwohl das Einstoßen nahezu perfekt lief, kam er mit der 4kg-Kugel auf immer noch gute 11,52 Meter. Mit 2.213 Punkten und auf Platz 1 liegend schloss Jakob den ersten Tag ab.

Jakob in Aktion beim Weitsprung.

Am Sonntag zeigte sich das Wetter nach der Hitze vom Samstag von einer ganz anderen Seite. Bei der ersten Disziplin des Tages, dem 80m-Hürdensprint war der böige Wind schon deutlich spürbar. Jakob lief eine gute 12,51sec über die Hürdenstrecke und behielt damit auch die Führung in der Gesamtwertung.

Guter Start in den 2. Tag über die 80m Hürden.

Der nun einsetzende Regen machte es allen Athleten beim Diskuswurf nicht einfacher. Aber auch hier zeigte sich Jakob gut vorbereitet und nahm die Bedingungen an. Hier ließ er die 1kg-Scheibe auf sehr gute 44,15m segeln und erreichte damit die Tagesbestweite. Weiter ging es mit Stab. Auch hier lief das Einspringen gut. Doch nach einer kurzen Regenpause setzte der Regen umso mehr ein. Hier übersprang Jakob 2,30m, mit denen er nicht zufrieden war, sich dennoch über eine Leistung freute, die in die Wertung einging. Im nun teils heftigen Dauerregen ging es zum Speerwurf. In seiner Spezialdisziplin zeigte sich Jakob unbeeindruckt vom Wetter. Gleich im ersten der 3 Versuche flog der Speer auf sagenhafte 56,97m. Hiermit bestätigte er nicht nur seine PB vom vergangenen Wochenende, sondern überbot die DM-Norm wieder deutlich. Im abschließenden 1000m-Lauf kämpfte das Teilnehmerfeld um die letzten Punkte des Tages. Jakob ging mit deutlichem Vorsprung auf die zweieinhalb Runden und schloss diese in neuer PB (3:34,93min) ab.

Im abschließenden 1000m-Lauf mit neuer PB ins Ziel.

In der Endabrechnung standen 4.908 Punkte auf seinem Konto, mit denen mit großen Vorsprung von knapp 300 Punkten den Badischen Meistertitel gewann. Er blieb damit gerade mal 6 Punkten unter seiner PB. Das macht Hoffnung und gibt Kraft für die anstehende Mehrkampf-DM Ende August in Hannover. Herzlichen Glückwunsch!

Durch den Neunkampf wurde Jakob von seinem Trainerteam Philip Sterk und Jens Kresalek begleitet.

Erfolgreiches Mehrkampf-Team (v.l.): Jens Kresalek, Jakob Kresalek und Philip Sterk

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Vize-Meistertitel bei den Süddeutschen Meisterschaften U16 / U23 in Koblenz, 22.-23.06.2024

Jakob Kresalek (M15) wird mit 57,39m und neuer PB Süddeutscher Vize-Meister im Speerwurf

Am Samstag startete Jakob in einem stark besetzten Speerwurf-Finale, bei dem mehrere Athleten bereits die DM-Norm abgehakt hatten. Somit entwickelte sich ein spannender Wettbewerb, in den Jakob nicht optimal gestartet ist.

.

Im letzten Versuch die Silber-Medaille gewonnen: Jakob Kresalek

.

Mit nur 49,71m lag Jakob nach den ersten 3 Versuchen auf Platz 4. In Runde 5 konnte er sich leicht auf 50,32m steigern, während die Konkurrenz ihre Führung ausbauen konnte. Somit war der Druck für den letzten Versuch entsprechend hoch. Doch Jakob hielt dem stand und zeigte einen sauberen Wurf, bei dem er seine persönliche Bestleistung um fast 6 Meter auf nun 57,39m verbesserte. Damit schob er sich auf Platz 2 vor und lag nur noch 1,70m hinter dem späteren Sieger. Damit gewann er nicht nur Silber, sondern schob sich auch in der Deutschen Bestenliste auf den aktuell 5. Platz.

.

Die persönliche Bestleistung um fast 6 Meter gesteigert!

.

Am 2. Tag startete Jakob am frühen Morgen im Diskuswurf. Hier konnte er leider keinen gültigen Versuch verbuchen und schied im Vorkampf aus.

In der zweiten Disziplin des Tages lief er im Vorlauf gute 12,06 Sekunden über die 100m-Distanz. In einem Teilnehmerfeld, in dem bereits 16 Athleten die DM-Norm erfüllt hatten, qualifizierte er sich für die nächste Runde. Im Zwischenlauf konnte er sich auf starke 11,94 Sekunden knapp über seiner PB steigern. Leider reichte es nicht für das Finale der besten 8, jedoch für eine TOP10-Platzierung in Süddeutschland. Mit Platz 10 schloss der Wurfspezialist und Mehrkämpfer zufrieden die Meisterschaft ab. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!

.

Unter den TOP10 im Sprint über die 100 Meter: Jakob Kresalek (Mitte)

.

Jetzt richtet sich der Blick auf das kommende Wochenende, wo die Badischen Meisterschaften im Mehrkampf in Ettlingen stattfinden.

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Rückblick auf die Deutschen Meisterschaften Masters in Erding, 14.-16.06.2024

Jens Kresalek (M50) sichert sich mit Silber im Speerwurf erneut eine Medaille bei Deutschen Meisterschaften 

Nur eine Woche nach den Landesmeisterschaften fanden im bayrischen Erding die diesjährigen nationalen Titelkämpfe der Seniorinnen und Senioren (ab M/W35) in den Einzeldisziplinen statt. Vom PTSV Konstanz ging Jens Kresalek (M50) an den Start.

Am Samstag Nachmittag stand der Speerwurf auf dem Programm. Bei angenehmen Temperaturen gingen in dieser Altersklasse lediglich 6 Athleten an den Start. Mit dem Einwerfen setzte auch leichter Regen ein.

„Leider hatte ich keinen guten Einstieg in den Wettkampf. Ich hatte gehofft, mit einem starken Versuch an die 53 Meter starten zu können. Das Einwerfen sah noch gut aus.“

Glücklich über die Silber-Medaille im Speerwurf: Jens Kresalek

Der beste Versuch landete in Runde 5 bei 51,41 Meter. Damit lagen zwischen ihm und dem aktuell Führenden nur 15 Zentimeter. Also musste der letzte Versuch entscheiden. Mit 50,94 Meter wurde es noch einmal spannend, reichte am Ende aber zum Deutschen Vize-Meistertitel.

„Es ist immer schade, wenn knappe Entscheidungen zu Gunsten der Konkurrenz ausgehen. Aber das ist Sport. Mich hat eine kleinere Verletzung daran gehindert, 100 Prozent gehen zu können. Die Schmerzen nahmen während des Wettkampfs zu. Daher habe ich mich dazu entschieden, im Diskuswurf nicht an den Start zu gehen.“ Hier wäre nach der bisherigen Entwicklung der Leistung in dieser Saison sicherlich ein spannender Kampf um die Medaillen zu erwarten gewesen.

.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!

Rückblick auf die Baden-Württembergischen Meisterschaften Masters in Heidenheim, 08.-09.06.2024

Gelungene DM-Generalprobe mit 3 Meistertiteln

Die diesjährigen BaWü-Meisterschaften der Masters-Athleten fanden bereits Anfang Juni in Heidenheim an der Brenz statt. Für den PTSV Konstanz war Jens Kresalek (M50) am Start.

Jens wird im Diskuswurf mit neuer PB Vize-Meister

Am Samstag gab es einen spannenden Wettkampf im Diskuswurf, wo sich Jens mit nur 3 Zentimeter geschlagen geben musste. Dennoch warf er mit 42,65 Meter eine neue PB und gewann den Vize-Meistertitel und Silber.

Im anschließenden Kugelstoßen waren die BaWü-Meister der vergangenen Jahre am Start. Unter ihnen der aktuelle Meister der Hallenmeisterschaften. Hier konnte Jens mit 12,44 Meter erneut eine neue PB aufstellen und den Titel erringen.

Letzte Disziplin des Tages war der Hammerwurf. Dieser konnte nach einer langen fast 90-minütigen unwetterbedingten Unterbrechung erst am Abend stattfinden. Auch hier entwickelte sich ein spannender Wettbewerb. Jens konnte im ersten Versuch die Führung übernehmen und gab diese bis zum Ende nicht mehr ab. Auch wenn die Konkurrenz im letzten Versuch noch einmal näher kam, reichten die 35,88 Meter zu Titel Nummer 2.

Am Sonntag startete Jens überraschenderweise im Weitsprung, einer für ihn eher exotischen Disziplin. Hier konnte sprang er im letzten Versuch gute 4,66 Meter und komplettierte seinen Medaillensatz mit der Bronzemedaille.

Am Nachmittag stand zum Abschluss der Speerwurf auf dem Programm. Nach einem verunglücktem ersten Versuch, ließ Jens das 700g-Gerät auf gute 52,20 Meter segeln. Mit dieser Weite gewann er die Konkurrenz und Titel Nummer 3.

„Für mich als Werfer wollte ich, ähnlich wie im Wurf-Fünfkampf, in allen Wurfdisziplinen an den Start gehen. Insbesondere der Speerwurf diente mir als Test für die anstehende DM, die kommende Woche in Erding stattfindet. Hier will ich den Titel an den Bodensee holen. Der Test lief ganz gut. Mit der Weite bin ich nach 2 anstrengenden Tagen zufrieden. Kleinigkeiten gilt es noch diese Woche zu korrigieren. Aber ich blicke hoffnungsvoll auf kommendes Wochenende.“

.

Wollt ihr immer auf dem neuesten Stand sein? Dann folgt uns einfach auf Instagram unter ptsv.konstanz.leichtathletik !

Scanne den QR-Code um uns zu folgen!